In verschiedenen Rezepten werden spezielle Malze verwendet, um dem Bier bestimmte Eigenschaften wie Farbe, Körper oder auch ein besonderes Geschmacksprofil zu verleihen. Spezialmalze weisen eine niedrige Enzymkonzentrationen aus und sind daher für die chemisch-physikalische Umwandlung während der Maischphase nicht erforderlich. In der Regel werden sie bei sehr hohen Verarbeitungstemperaturen getrocknet und geröstet, wodurch die diastatische Kraft des Getreides reduziert wird.
Melanoidin MalzZur Rotfärbung und Schaumstabilisierung. Erzeugt einen malzlastigen, trockenen Geschmack. |
SauermalzFunktionsmalz zur Verwendung bei hartem Wasser und zur Unterstützung des Geschmacks bei alkoholfreien, Leicht- und Malzbieren.
Versandgewicht: 1,2 kg
|
RauchmalzBuchenrauchmalz, für intensiven Geschmack nach Lagerfeuer, Holzkohle und Räucherschinken. Markanter Auftritt, schon ab 5% Schüttanteil. Ab 20% dominant. EBC 3-8 |
Karamell PilsenerSehr helles Karamellmalz, das die Schaumstabilität unterstützt. |
||
SpitzmalzGering gelöstes Funktionsmalz zur Verbesserung der Schaumstabilität. |