Karamellisierte Malze zeichnen sich durch eine besonders hohe Trocknungstemperatur aus, die die Karamellisierung des Zuckers ermöglicht. Durch diese Reaktion kann eine Vielzahl von Aromen und Farben erreicht werden: Honig, Karamell, Röstaromen und dehydrierte Früchte. Aufgrund des Herstellungsprozesses enthalten die karamellisierten Malze geringere Mengen an Enzymen. Im Allgemeinen werden sie in kleinen Mengen zusätzlich zu den Basismalzen verwendet, um das Bier dunkler zu färben. Die Intensität variiert je nach Karamelisierungs- und Konzentrationsgrad.
Karamell PilsenerSehr helles Karamellmalz, das die Schaumstabilität unterstützt. |
Karamell Extra Hell 10Sanfte Karamellnote und Verbesserung der Schaumstabilität |
Karamell Hell 30Goldfarben und malzig-süß für hervorragende Vollmundigkeit |
Karamell Red 50Malzig-süß mit rötlicher Farbe und Honigaromen Zur Zeit nicht lieferbar. |
Karamell Amber 80Für bernstein- bis bronzefarbene, malzbetonte Biere. |
Karamell Münchener 100Malzig, nussig mit sanften Röstaromen |
Karamell Münchener Dark 150Rötliches Karamellmalz für intensive und vollmundige Biere |
Karamell Spezial 300Sehr dunkles Malz für Aromen von Nüssen, Mandeln und Brot |
Karamell Extra Dark 500Dunkles Malz für ein malzintensives, komplexes Dunkelbier |